Hallo, liebe Leser!
Hier möchten wir ab und an unseren Senf aus dem Leben einer Logopädin dazu geben. Also unregelmäßig. Wahrscheinlich sehr selten...
12.06.2018 Das Lieblingsspiel unserer kleineren bis mittelgroßen Patienten ist mit Abstand
Lotti Karotti. Ich möchte jetzt nicht erklären, wie es funktioniert. Aber es klickt. Klick, klack.
Ich überlege manchmal, ob dem Arbeitsschutz hier ohne Gehörschutz genüge getan ist.
Klick! Klack!
Das zweitliebste Spiel ist Halli Galli. Es klingelt. Nein, es gongt klirrend.
Nummer 3 der meistgewählten Spiele ist das Puzzle. Puzzle, Puzzle, Puzzle. Das klingt
schon so schön leise. Laut oder leise, ich spiele es mit und immer wieder gern.
Wie bitte!?
16.07.2018 Bitte benutzen Sie nicht die Redewendung "Am Ende des Tages..."! Das ist nicht wirklich
Deutsch. Das ist falsch übersetztes Englisch und macht schlimm unsympathisch. Sagen
Sie "letztendlich"! Das ist besser. Das ist sogar ökonomischer. Und normal.
09.09.2018 Leseempfehlung: "Rabenschwarze Intelligenz" von Josef H. Reichholf: Wer seine
Einstellung zu Krähenvögeln auf ein neues Niveau heben und wissen möchte, warum er
zukünftig bei jeder Gelegenheit mit dem Auto über auf der Straße liegende Nüsse fahren
sollte, greift zu diesem guten Buch. Und stellt es (gelesen) neben Peter Wohllebens
"Das geheime Leben der Bäume".
20.03.2023 Künstliche Intelligenz ausprobiert. "Kannst du mir eine Wortliste mit Minimalpaaren
erstellen?" Die Liste bestand tatsächlich aus Wörtern, die sich nur durch einen geänderten
Konsonanten unterschieden, aber auch aus Fantasiewörtern. Ich wies darauf hin und das
"Gespräch" entwickelte sich zu einer Art Loriot-Sketch.
Die nachgebesserten Listen wurden nicht besser sondern entfernten sich immer weiter von
der Vorgabe. Nach meiner zugegebenermaßen frechen Nachfrage, ob er Wörter einfach
erfinde, empfahl mir Mr.Data, ich solle selbst im Duden überprüfen, ob es sich um
wirkliche Wörter handle...Fazit: Passt fast!
02.05.2023 Heute eine Meldung aus der Rubrik "seltene Wörter": das Erdenrund;
bei einer Runde Stadt-Land- Fluss in der Hardcore-Version mit der Frage nach "Dingen, die
größer sind als ein Elefant, mit E!" kam uns diese sprachliche Streicheleinheit für unseren
Planeten unter. Klingt ein bisschen nach Douglas Adams. Die Elefantenkiste haben wir unter
einigem Protest auch gelten lassen. Wenngleich gewitzt und wohl gültig, doch weit entfernt
von einer Streicheleinheit.